Case Management

Case Management heisst handeln

 

Eine erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung nach einer Arbeitsunfähigkeit infolge Unfalls oder Krankheit erfordert pragmatische und passgenaue Lösungen. Gleichsam Herzblut.

Eine schwere körperliche oder psychische Krankheit oder ein Unfall … und plötzlich ist alles anders … und das nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für Sie als Arbeitgeber:in. Es gilt, mit der betroffenen Person, mit Angehörigen, Ärzteschaft, (Sozial-)Versicherungen und Behörden frühzeitig offene Fragen und das spezifische weitere Vorgehen zu klären.

Dank unserem Fachwissen und der langjährigen Erfahrung im Case Management unterstützen wir Sie dabei effizient. Unser regionales und nationales Beziehungs- und Vertrauensnetzwerk befähigt uns, auch für komplexe Fälle zielorientierte und konstruktive Lösungen zu finden. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Geduld und (vorübergehende) Speziallösungen zahlen sich auch für Sie als Arbeitgeber:in aus. Oft nicht nur finanziell; Sie geben Ihrem Mitarbeiter oder Ihrer Mitarbeiterin eine positive Perspektive für die Zukunft … damit nicht alles anders bleibt.

 

Unser Verfahren im Case Management

Schritt 1:    Fallaufnahme und Analyse

Schritt 2:    Assessment und Einschätzen der Situation und des Bedarfs

Schritt 3:    Ziel und Handlungsplan definieren

Schritt 4:    Durchführung und Leistungssteuerung

Schritt 5:    Evaluation, Kontrolle und Bewerten der Ergebnisse

 

Als unabhängige Dienstleister:innen unterstützen wir Sie freischaffend. Im ersten Arbeitsmarkt sind wir gut vernetzt. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für individuelle Lösungen.

Informationen zu den unterstrichenen Begriffen erhalten Sie unter Lexikon